Grand Budapest Hotel
(The Grand Budapest Hotel) Spanischer Titel: El gran hotel Budapest
Russischer Titel: Отель «Гранд Будапешт»
Originaltitel: The Grand Budapest Hotel
Alternative Titelvarianten:
Xenodoheio Grand Budapest
Komödie – Vereinigtes Königreich, Deutschland
Produktionsjahr: 2013
Filmlänge: 100 Minuten
Regie: Wes Anderson
Buch: Wes Anderson, Hugo Guinness
Kamera: Robert D. Yeoman
Musik: Alexandre Desplat
Filmbeschreibung:
Das Hotelfoyer als Theater der Welt. Heimlicher Regisseur wunderbarer Auf- und Abtritte ist der legendäre Concierge Monsieur Gustave. Er kennt die Vorlieben und geheimen Wünsche seiner weitgereisten exzentrischen Gäste. Einige Damen wissen es ihm zu danken. So die schrullige Madame D., die ihm ein wertvolles Renaissancegemälde vermacht. Doch ihr mißgünstiger Sohn Dimitri beschuldigt Gustave des Mordes an seiner Mutter und der Erbschleicherei. Gustave landet im Gefängnis. Dank seiner Menschenkenntnis, des glatzköpfigen Mitinsassen Ludwig und grellfarbiger Patisserie vermag er sich zu befreien. Im Zuge weiterer turbulenter Ereignisse wird der Page Zero Moustafa sein Vertrauter. Gemeinsam gehen sie auf die Suche nach dem verschwundenen Gemälde, geraten in einen gefährlichen Streit um ein Familienvermögen und in die Wirren einer sich plötzlich dramatisch verändernden Gesellschaft der Zwischenkriegszeit.Darsteller der Jungenrollen
Tony Revolori(Zero Moustafa)
Geburtstag: 28.04.1996
Alter des Darstellers:
ungefähr 17 Jahre
Lucas Hedges(Pumpenaufsicht)
Geburtstag: 12.12.1996
Alter des Darstellers:
ungefähr 16 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Donnerstag, 6. Februar 2014, 20.30 bis 22.10 Uhr, Berlinale Kino Friedrichstadtpalast
Freitag, 7. Februar 2014, 12.00 bis 13.40 Uhr, Berlinale Kino Friedrichstadtpalast
Freitag, 7. Februar 2014, 18.00 bis 19.40 Uhr, Berlinale Kino Friedrichstadtpalast
Freitag, 7. Februar 2014, 19.00 bis 20.40 Uhr, Berlinale Kino Haus der Berliner Festspiele
Dienstag, 13. September 2016, 22.45 bis 0.15 Uhr, ARD – Das Erste
Dienstag, 13. (14.) September 2016, 2.10 bis 3.45 Uhr, ARD – Das Erste
Donnerstag, 22. (23.) Dezember 2016, 0.10 bis 1.40 Uhr, SRF 1
Donnerstag, 22. (23.) Dezember 2016, 4.10 bis 5.40 Uhr, SRF 1
Sonnabend, 18. Februar 2017, 20.15 bis 21.45 Uhr, ORF eins
Sonnabend, 18. (19.) Februar 2017, 1.20 bis 2.50 Uhr, ORF eins
Dienstag, 19. (20.) Februar 2019, 0.20 bis 1.50 Uhr, ORF eins
Montag, 23. (24.) Dezember 2019, 0.15 bis 1.50 Uhr, SRF 1
Montag, 23. (24.) Dezember 2019, 4.20 bis 5.55 Uhr, SRF 1
Sonntag, 16. (17.) Mai 2021, 0.35 bis 2.15 Uhr, SRF 1
Sonntag, 3. August 2025, 20.15 bis 21.55 Uhr, Arte
Mittwoch, 6. August 2025, 13.55 bis 15.35 Uhr, Arte